Pitbull

Genre Hip-Hop, rap, Reggaeton, hip hop, Crunk

Pitbull (* 15. Januar 1981 in Miami, Florida; eigentlich Armando Christian Pérez), ist ein kubanisch-US-amerikanischer Rapper, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Lil Jon und Daddy Yankee in Deutschland bekannt wurde. Er ist mit den beiden beispielsweise auf dem Gasolina Remix zu hören.

Bevor Pitbull seinen Durchbruch in den USA, durch die Collaboration mit Lil Jon für den Song Culo, schaffte, war er auf Lil Jon & The East Side Boyz' Kings Of Crunk (2002) und dem Soundtrack zu 2 Fast 2 Furious zu hören. Im August 2004 veröffentlichte er dann sein Debütalbum M.I.A.M.I (Money Is A Major Issue). Thematisch und muikalisch gesehen ist Pitbull das moderne Pendant zu früheren Miami Rappern, wie der 2 Live Crew und Afro-Rican. Außerdem schrieb er ein Essay für die New York Post in dem er Che Guevaras Ikonisierung in Hinsicht auf Mode und andere Bereiche kritisierte.

Pitbull steht bei BMG Music Publishing unter Vertrag.
Mittlerweile hatte er viele Auftritte in Reggaeton-Liedern, wie Miri Ben-Aris Jump & Spread Out mit Zion Y Lennox oder Elephant Mans Rah Rah Medley Remix, sowie in zahlreichen anderen Remixen, z.B. zu Salt Shaker von den Ying Yang Twins oder Here We Go von Dirtbag und Timbaland.

Alben
2004: M.I.A.M.I (Money Is A Major Issue)
2005: Money Is Still A Major Issue
2006: El Mariel
2007: The Boatlift (Dezember)
2009: Freeagent
2010: Rebelution


Source

Pitbull (* 15. Januar 1981 in Miami, Florida; eigentlich Armando Christian Pérez), ist ein kubanisch-US-amerikanischer Rapper, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Lil Jon und Daddy Yankee in Deutschland bekannt wurde. Er ist mit den beiden beispielsweise auf dem Gasolina Remix zu hören.

Bevor Pitbull seinen Durchbruch in den USA, durch die Collaboration mit Lil Jon für den Song Culo, schaffte, war er auf Lil Jon & The East Side Boyz' Kings Of Crunk (2002) und dem Soundtrack zu 2 Fast 2 Furious zu hören. Im August 2004 veröffentlichte er dann sein Debütalbum M.I.A.M.I (Money Is A Major Issue). Thematisch und muikalisch gesehen ist Pitbull das moderne Pendant zu früheren Miami Rappern, wie der 2 Live Crew und Afro-Rican. Außerdem schrieb er ein Essay für die New York Post in dem er Che Guevaras Ikonisierung in Hinsicht auf Mode und andere Bereiche kritisierte.

Pitbull steht bei BMG Music Publishing unter Vertrag.
Mittlerweile hatte er viele Auftritte in Reggaeton-Liedern, wie Miri Ben-Aris Jump & Spread Out mit Zion Y Lennox oder Elephant Mans Rah Rah Medley Remix, sowie in zahlreichen anderen Remixen, z.B. zu Salt Shaker von den Ying Yang Twins oder Here We Go von Dirtbag und Timbaland.

Alben
2004: M.I.A.M.I (Money Is A Major Issue)
2005: Money Is Still A Major Issue
2006: El Mariel
2007: The Boatlift (Dezember)
2009: Freeagent
2010: Rebelution


Source

Top Titel

Hotel Room Service 1

Hotel Room Service

Timber 2

Timber

Time of Our Lives 3

Time of Our Lives

Give Me Everything (feat. Nayer) 4

Give Me Everything (feat. Nayer)

I Know You Want Me (Calle Ocho) 5

I Know You Want Me (Calle Ocho)

Feel This Moment (feat. Christina Aguilera) 6

Feel This Moment (feat. Christina Aguilera)

Timber (feat. Ke$ha) 7

Timber (feat. Ke$ha)

Give Me Everything (feat. Ne-Yo, Afrojack & Nayer) 8

Give Me Everything (feat. Ne-Yo, Afrojack & Nayer)

International Love (feat. Chris Brown) 9

International Love (feat. Chris Brown)

Fireball (feat. John Ryan) 10

Fireball (feat. John Ryan)

Top Alben

Planet Pit (Deluxe Version)
Planet Pit (Deluxe Version)
Titel
Global Warming: Meltdown (Deluxe Version)
Global Warming: Meltdown (Deluxe Version)
Titel
Globalization
Globalization
Titel